Ein Morgen bei der Birkhahnbalz

Die Birkhahnbalz ist in vollem Gange. Auch dieses Jahr sind für mich ein paar Ansitze obligatorisch. Insbesondere wünsche ich mir noch ein paar gute Aufnahmen von den Birkhähnen mit den Birkhennen.

 

Das Beobachten der Birkhahnbalz erfordert gute Ortskenntnisse und äusserste Vorsicht, denn das Birkhuhn ist sehr scheu, Störungen werden schlecht vertragen. Daher ist es wichtig, im Voraus einen gut getarnten Ansitzposten einzurichten. Dieser sollte sich gut in die Landschaft einfügen, denn nicht nur die Bemerkbarkeit eines Menschen, sondern auch eine Veränderung des Lebensraums beispielsweise durch ein Zelt auf offenem Gelände könnte die Tiere stören. Aus diesem Grund eignen sich nicht alle Balzplätze für einen Ansitz!

 

Bereits vor Anbruch der astronomischen Dämmerung sitze ich also in meinem Tarnversteck und warte darauf, dass es endlich heller wird. Es ist noch eher Nacht als Tag, schon höre ich die erste Ringdrossel und kurze Zeit später das erste Zischen eines Birkhahnes. Allmählich füllt sich der Balzplatz und es ist, als ob die gesamte Umgebung durch das Kullern der Birkhähne nach und nach in elektrische Schwingung versetzt würde.

 

Diesmal lassen sich 7 Hähne blicken, ich kann allerdings erahnen, dass sich hinter der Kuppe noch ein paar weitere aufhalten. Bald erscheint eine erste Henne, kurz darauf sind es zwei. Wunderbar kann ich beobachten, wie Hähne um die Hennen kreisen und sich gegenseitig auf Distanz zu halten versuchen. Plötzlich eine erste Paarung, wenig danach eine zweite und später noch eine dritte. Obwohl es noch ziemlich dunkel war, konnte ich dank der hohen Lichtempfindlichkeit meiner Kamera alles einfangen. Zugegeben, die Aufnahmen haben Bildrauschen, dennoch bin ich mehr als zufrieden. Gewiss kann man in der Nachbearbeitung noch einiges rausholen. Hier schon mal eine kurze Szene, so wie sie aufgenommen wurden, also noch völlig unbearbeitet.

Paarung Birkhuhn

Es war ein schöner und erfolgreicher Morgen, doch niemals so spektakulär wie der 27. Mai vergangenen Jahres. 10 Hähne waren bereits am Balzen, die Dämmerung hatte erst gerade begonnen. Plötzlich flatterte es wild, und Sekunden später war der Balzplatz leer. Zumindest fast leer... Durch den Feldstecher sah ich einen Uhu auf dem Balzplatz sitzen, der offensichtlich einen Birkhahn erbeutet hatte! Es gelang mir noch festzuhalten, wie der Uhu den Birkhahn wegzuschleppen versuchte. Die Aufnahme möchte ich euch nicht vorenthalten:

Uhu schnappt sich Birkhahn

Demnächst werde ich auf meiner Website eine neue Registerkarte freischalten: "Filme". Hier werde ich nach und nach einige Kurzfilme veröffentlichen. Zum Auftakt wird es nach der diesjährigen Birkhahnbalz-Saison (spätestens Anfang Juli) einen Film über die Birkhahnbalz zu sehen geben. Ich werde zu gegebener Zeit per Newsletter sowie per kurzen Blogbeitrag informieren.


Halten Sie sich auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter:

Oder abonnieren Sie den BLOG "Aktuell" per RSS Feed.